Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Gehaltsumwandlung, auch als Entgeldumwandlung bezeichnet, ist eine gängige Methode, durch die Mitarbeiter eines Unternehmens steuerliche Vorteile und bestimmte Leistungen, wie z.B. Firmenfahrzeuge oder eine betriebliche Altersvorsorge, erhalten. Bei der Entgeltumwandlung wird einen Teil des Bruttolohns verwendet, um z.B. ein Leasing-Elektroauto zu finanzieren. Dadurch verringert sich das Bruttogehalt des Mitarbeiters und es müssen weniger Steuern und Sozialabgaben gezahlt werden. Der Arbeitnehmer erhält so im Endeffekt z.B. einen Firmenwagen zu deutlich vergünstigten Konditionen gegenüber eines Privatwagen. Für Arbeitgeber bedeutet das zufriedenere Mitarbeiter, attraktivere Jobangebote und ein verbessertes Unternehmensimage. Die Gehaltsumwandlung ist also eine echte Win-Win Situation.
In Österreich wirkt sich die Gehaltsumwandlung eines Elektroautos auf den Nettolohn aus, indem ein Teil des Bruttogehalts in den Sachbezug des Autos umgewandelt wird, wodurch sich das zu versteuernde Einkommen verringert. Für Elektroautos gibt es steuerliche Vorteile: Der Sachbezugswert liegt oft niedriger als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Obwohl das Bruttoeinkommen sinkt, können steuerliche Begünstigungen den Nettolohnverlust mildern. Individuelle Aspekte wie das Einkommen und der Fahrzeugtyp spielen eine Rolle und können zu Kosteneinsparungen von bis zu 40% beitragen.
Termin
Telefon
Beratungstermin
Telefon
Vereinbarung: Der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber einigen sich darauf, einen Teil des Bruttolohns in eine sogenannte Sachleistung umzuwandeln. In unserem Beispiel wäre das ein Elektroauto-Leasingvertrag.
Umwandlung: Der vereinbarte Teil des Bruttolohns wird nicht mehr als Geld, sondern in Form der Sachleistung ausgezahlt. Der Arbeitgeber übernimmt die Leasingrate für das Elektroauto.
Steuerliche Behandlung: Da der umgewandelte Teil des Gehalts nun eine Sachleistung darstellt, wird dieser nicht mit dem normalen Einkommenssteuersatz besteuert, sondern nach speziellen Regelungen.
Nutzung: Der Arbeitnehmer kann das Fahrzeug nutzen, als ob es sein eigenes wäre. Die Kosten für das Fahrzeug (Leasingrate, Versicherung, Wartung, etc.) werden vom Arbeitgeber getragen.
In unserem INSTADRIVER Youtube Video erfährst du, wie du und deine Mitarbeiter durch einen cleveren Tipp bei der Finanzierung deines Elektroautos bis zu 50% sparen können. Diese Methode macht das Leasing oder Abo-Modell eines Autos finanziell noch interessanter im Vergleich zum herkömmlichen Autokauf. Die Lösung? Entgeltumwandlung oder Gehaltsumwandlung. Mit dieser Methode ist es möglich, zusätzliches Nettogehalt von 100 €, 200 € und sogar über 300 € jeden Monat zu erhalten. Wie diese Finanzierungsmethode genau funktioniert und wieso nicht nur deine Mitarbeiter sondern auch dein Unternehmen davon profitiert erfährst du hier beim #instadriver.
Maxime Leoncelli
INSTADRIVE Verkaufsleiter
Dienstwagenregelung: Ein Firmenwagen bietet Angestellten die Möglichkeit, mittels Gehaltsumwandlung ein Auto zur privaten Nutzung zu erhalten, wobei der geldwerte Vorteil zu beachten ist.
Fahrrad- und E-Bike-Leasing: Mit dem Jobrad-Konzept können Arbeitnehmer Teile ihres Gehalts in ein E-Bike oder Fahrrad als Firmenrad umwandeln und so von steuerlichen Vorteilen profitieren.
Jobticket: Für Angestellte, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchten, kann ein Jobticket durch Gehaltsverzicht erworben werden, wobei der Höchstbetrag für die steuerliche Begünstigung beachtet werden sollte.
Elektro- und Hybridautos: Neben dem klassischen Firmenwagen erfreuen sich Elektro- und Hybridautos immer größerer Beliebtheit in der Entgeltumwandlung, da sie umweltfreundlich sind und steuerliche Vorteile bieten.
Weiterbildung: Eine Investition in Weiterbildung mittels Gehaltsumwandlung ist eine lohnenswerte Überlegung für Arbeitnehmer, die ihre beruflichen Fähigkeiten und Chancen verbessern möchten.Du hast bereits ein E-Auto? Wir schenken dir bis zu 900 Euro!
Egal ob Privat oder Flotte - INSTADRIVE belohnt jeden, der die Umwelt fördert! Klick auf den Button und sichere dir bis zu 900 Euro THG-Prämie nur dafür, dass du elektrisch unterwegs bist! Schnell sein lohnt sich, Anzahl der ePrämien-Förderung ist begrenzt!